top of page

Warum du antioxidative Lebensmittel in deine Ernährung integrieren solltest

Antioxidantien besitzen die Fähigkeit, freie Radikale zu neutralisieren und damit oxidativem Stress entgegenzuwirken.


Freie Radikale


💡 Verbindungen, mit mind. einem ungepaarten, freien Elektron


💡Wichtigster Vertreter: Sauerstoffverbindungen = "Sauerstoff-Radikal"


💡 Da freie Radikale ein Elektron „zu wenig“ besitzen, befinden sie sich in einem instabilen Zustand


💡 Um wieder einen stabilen Zustand zu erreichen, reagieren sie mit anderen Verbindungen, indem sie ihnen das benötigte Elektron wegnehmen


💡 Jetzt fehlt der bestohlenen Verbindung ein Elektron, was wiederum zur Bildung neuer freier Radikale führt


💡Die Suche nach einem Elektron beginnt von vorne, wodurch eine gefährliche Kettenreaktion ausgelöst wird


💡 Eine zu hohe Konzentration an freien Radikalen bewirkt ein Ungleichgewicht zwischen oxidativen und antioxidativen Prozessen = oxidativer Stress


💡 Problem: Das Enteisen des Elektrons kann Schäden an den Zellen bewirken und damit deren Funktionen einschränken


Mögliche Folgen eingeschränkter Zellfunktionen:


- Vorzeitige Hautalterung

- Herz-Kreislauf-Probleme

- Bluthochdruck

- Schlaganfall

- Nachlassende Konzentrationsfähigkeit bis hin zur Demenz

- Gelenkbeschwerden


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Mobility Training

Während Mobility und Dehnen häufig als Synonym verwendet werden, möchte ich dir ein paar wichtige Unterschiede aufzeigen, die es zu...

 
 
 
Trainingspartner

Du hast dir schon länger vorgenommen, deinen Alltag aktiver zu gestalten, bleibst dann aber doch lieber auf der Couch liegen ... ? Suche...

 
 
 
Achtsamkeit

Für deine körperliche als auch mentale Gesundheit spielt der achtsame Umgang mit dir selbst eine entscheidende Rolle. In schwierigen...

 
 
 

تعليقات


bottom of page